Hinweise zum Datenschutz

Durch die Verwendung unserer Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr...

Einverstanden
Toggle Navigation
  • Home
  • AMBERG ZULIEBE
  • Kunstkasten
  • Antrag
  • Forum
  • Top
    • IG Künstlerkalender 2022
    • ROTE KARTE
    • APPELL !
    • D L A
    • Stadtratwahl2020
    • Fusswegeplan
    • Theaterumbau ? So nicht !
    • s pressiert
    • Bald schon in Amberg ?
    • 45 Jahre Fussgängerzone
    • Gedanken zur Umwelt
    • Kastanie im Casino Biergarten
  • Über uns
    • Grußwort
    • Vorstand
    • Mitgliedschaft
    • Treffen
    • Damit gings los
    • Facebook-Gruppe
    • Broschüre 30 Jahre IG
    • Erinnerungen
    • Spendenkonto
    • Arbeitskreis
  • Kontakt
  • Ziele
  • Projekte
    • Amberger Kunstkasten
    • Bahnhofstrasse / Bürgerspitalareal
    • denk!mal amberg
    • Ein Vergleich lohnt sich
    • Es hängt am Zaun
    • Zaubergärtlein
    • Archiv
  • Stimmen
    • Presse
    • Leserbriefe
    • Interviews
    • Meinungen
    • Empfehlungen
  • Links
    • Architektur
    • Denkmalschutz
    • Verwaltung/Politik
  • Suchen
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite
  • Achim Hüttner

    Das Gelbe vom Ei

  • Januar 2022
    erika wakayama: „there are places i´ll remember all my life“, buntstift und messerschnitt auf papier,  ca. 13 x 7 x 8 cm, 2021
  • Februar 2022
    norbert scharf: „lokschuppen“, computergrafik, 22,6 x 17 cm, 2021
  • März 2022

    anna-maria wenzel:
    „flexibler obst- und gemüsegarten“, grafik, 21 x 28 cm, 2021
  •  April 2022
    johann sturcz: „happiness of painted hands“, mixed media, 30 x 40 cm,  2O21
  •  Mai 2022
    manfred wilhelm: „du bist schön“, fotografie, 2021
  • Juni 2022
    achim hüttner: „zaubergärtlein“,
    pigmente / bindemittel auf hartfaser, 30 x 23 cm , 2021


  • Juli 2022

    marcus trepesch: „du sollst dir kein abbild machen“,
    acryl auf leinwand, 71 x 102 cm, 2020
Previous Next

Bürgerforum II und III *

 
 
 Termin: Dienstag, 24. Mai, 19:30 Uhr:  3. Bürgerforum im Ringtheater
Fortgesetzt wird das Bürgerforum mit einer Podiumsdiskussion über
die Weiterentwicklung des Bürgerspitalgeländes aus denkmalpflegerischer,
architektonischer, ökologischer und kultureller Sicht.
Über zahlreich Teilnehmende freuen wir uns besonders!

KUNSTKASTEN *

Auf Initiative von Achim Hüttner und in Zusammenarbeit mit dem A.K.T. Kunstverein Amberg e.V.hat die IG Menschengerechte Stadt einen alten Zigarettenautomaten zu einem Kunstkasten umgestaltet. Amberger und auch überregionale Künstlerinnen und Künstler beteiligen sich an der Befüllung.

 

AMBERG ZULIEBE

AMBERG ZU LIEBE

Das Ergebnis der nicht repräsentativen Umfrage im
Rahmen des Bürgerforums der IG Menschengerechten Stadt am 20. Oktober
im Ringtheater ist eindeutig. Über 60 Interessierte konnten auf 6 Tafeln Punkte
vergeben und damit ihre Schwerpunkte für eine neue Nutzung
des Bürgerspitalgeländes benennen.


Mehr lesen? Bitte hier klicken

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ

© 2022 IG Menschengerechte Stadt