Beitragsseiten

 

Vor Ort in Amberg hat sich eine Abordnung des Bayerischen Landesdenkmalrats unter Führung von Albrecht Graf von und zu Egloffstein, dem Vorsitzenden des für Amberg zuständigen Ausschusses, vergangene Woche ein Bild von der geplanten Bebauung auf dem Bürgerspitalareal gemach. An diesem Freitag traf sich das Gremium, dessen Vorsitzender Ex-Wissenschaftsminister Thomas Goppel ist, zu seiner Sitzung in München. Goppel war ebenfalls in Amberg dabei gewesen. Tagesordnungspunkt 1: das Bürgerspitalareal. Als Ergebnis dieser Zusammenkunft veröffentlichte der Landesdenkmalrat am Nachmittag eine Resolution, die nachstehend wörtlich wiedergegeben wird:

"Der Landesdenkmalrat dankt der Stadt Amberg für die Möglichkeit der umfassenden Information vor Ort. Er stellt fest, dass die Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalpflege als zuständige Fachbehörde gravierende Bedenken gegen den nun vorliegenden letzten Entwurf enthält und ihn in dieser Form eindeutig ablehnt.

Der Landesdenkmalrat empfiehlt der Stadt Amberg unter entsprechender Berücksichtigung der Stellungnahme des Landesamtes für Denkmalpflege und der neuesten Erkenntnisse zur Geschichte des Areals, vor allem hinsichtlich des archäologischen Befundes, das planerische Konzept zu ersetzen.

Das betrifft insbesondere Kubatur, Materialität, Gestaltung der Fassaden, Dachform und Dachgestaltung. Diese neue Planung muss entsprechend den Anforderungen an das sehr hochwertige Ensemble Amberg durchgeführt werden. Der Landesdenkmalrat empfiehlt der Stadt Amberg, die Realisierung der Planung in ihrer derzeitigen Form in keinem Fall weiter zu verfolgen."

Die Stadt Amberg reagierte in Kenntnis der Resolution am Freitagnachmittag mit einer Stellungnahme der Pressesprecherin Susanne Schwab. Für die Stadt Amberg sei es vorstellbar, mit Ten Brinke die Planung noch einmal zu besprechen und in Einzelfragen Änderungen herbeizuführen. Ungeachtet des Ergebnisses beim Bürgerentscheid am Sonntag sei die Stadt bestrebt, einen Kompromiss herbeizuführen.

Der Vorsitzende des Landesdenkmalrats, der ehemalige bayerische Wissenschaftsminister Dr. Thomas Goppel, bekräftigte im Anschluss an die Sitzung gegenüber Oberpfalz-Medien diese Resolution:

"Wir haben selten so deutlich etwas gesagt." Die Abstimmung im Gremium sei auch einstimmig erfolgt. Mit der Resolution verbindet Thomas Goppel folgenden Appell an die Verantwortlichen: "Es darf bitte keine Warze im Altstadtbereich entstehen."

Weiter führte Goppel aus, dass sich aus seiner Sicht der Landesdenkmalrat schon vor Jahren in die Diskussion um die Bebauung des Bürgerspitalareals eingeschaltet gehört hätte. "Dann wäre diese missliche Lage vermieden worden."