Wir speichern und verarbeiten nur das, was Sie uns erlauben.
Wir haben unser Angebot so eingerichtet, dass personenbezogene Daten so sparsam wie möglich verarbeitet werden. Verantwortlich für diese Seite ist die IG Menschengerechte Stadt e.V. in Amberg; die Kontaktdaten finden Sie im Impressum.
Besuch unserer Website
Wir erfassen keine personenbezogenen Daten. Auch der Ort, von dem aus Sie unsere Website besuchen, wird nicht erhoben. Ihren Weg auf unseren Seiten und anderswo im Netz verfolgen wir nicht. Sogenannte “Webtracking-Tools” und ähnliche Verfahren setzen wir nicht ein.
Ihre IP-Adresse wird ausschließlich zum Verbindungsaufbau zwischen Ihrem Computer und unserem Server verwendet. Protokolliert und zur statistischen Auswertung verwendet wird nur eine pseudonymiserte Form der IP-Adresse, die uns keinen Rückschluss auf Sie ermöglicht. Gespeichert werden die Protokolle auf einem gesicherten Server der Fa. Strato AG in Deutschland.
Während Sie unsere Website besuchen, werden lediglich „Session-Cookies“ (kleine Dateien mit gerätespezifischen Informationen) auf Ihrem Computer abgelegt, damit die Seiten optimal auf Ihrem Gerät dargestellt, die Navigation erleichtert und Multimedia-Funktionen ausgeführt werden können. Sie können das durch Einstellungen in Ihrem Browser auch verhindern. Diese Session-Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Verlassen der Seite automatisch gelöscht.
Wenn Sie uns über das Kontaktformular anschreiben, löschen wir Ihre Daten nach Erledigung der Anfrage, falls Sie das wünschen.
Mitgliedschaft
Wir freuen uns, wenn Sie bei uns Mitglied werden möchten. Das hierfür vorgesehene Formular sieht nur die Daten vor, die wir für die unbedingt benötigen oder die uns die Arbeit erleichtern. Die Angaben von Telefonnummer, Bankverbindung und E-Mailadresse sind freiwillig, helfen uns aber, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben. Beim Ausfüllen des Formulars am Computer werden keine Daten übermittelt.
Die Daten werden im Aufnahmeverfahren dem Vorstand zur Entscheidung vorgelegt. Die Bestätigung der Aufnahme erhalten Sie per Briefpost oder per Mail.
Nach der Aufnahme werden diese Mitgliedsdaten in einer verschlüsselten Datenbank gespeichert. Zusätzlich speichern wir dort die Daten zur Zahlung des Beitrags. Zugang hat nur das zuständige Vorstandsmitglied. Alle Vorstandsmitglieder sind ausdrücklich auf den sicheren und vertraulichen Umgang verpflichtet.
Die Daten werden spätestens drei Jahre nach Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht.
Mitgliederinformation per E-Mail
Mitglieder werden in den E-Mailverteiler des Vorstands aufgenommen, wenn sie uns im Aufnahmeantrag oder später eine gültige Mailadresse mitgeteilt haben. Der Vorstand verschickt über diesen Verteiler Einladungen und andere wichtige Informationen. Sie können sich jederzeit durch einfache Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! austragen lassen.
Einladungen erhalten Sie dann per Post.
Mitarbeit an der Homepage
Für die Mitarbeit an der Homepage sind spezielle Zugangsdaten erforderlich.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten, außer zur Zustellung bestellter Sendungen durch die Post, niemals an andere (“Dritte”) weiter. Einzige Ausnahme: Unser (schweigepflichtiger) Steuerberater bekommt die Daten aus der Beitragsbuchhaltung.
Auskunft
Sie können sich jederzeit um Auskunft und Information an den Vorstand Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.